Foto Brett McCracken

Seele, nähre dich gesund!

7,90

Wir verfügen heute über einen extrem schnellen Zugang zu sehr viel Wissen – und doch leiden wir unter einem Mangel an Weisheit. Für unsere innere Gesundheit brauchen wir eine Neubesinnung in der Gewichtung unseres Medienkonsums.

als EBook bestellen

EAN/ISBN: 9783867013369 Artikelnummer: 701336 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Wir leben im Zeitalter der Information. Ein Fingertipp – und wir haben Zugriff auf Sport­ergebnisse, Nachrichten, Meinungen, Filme, Postings und vieles andere mehr. Der Strom der Information reißt nicht ab und hat das Potenzial, uns süchtig zu machen. Noch nie war der Zugang zum Wissen so ein­fach wie heute. Gleichzeitig wird es immer schwie­riger, sich echte Weisheit anzueignen.

Mit dem Ziel, ein Konzept für ausgewoge­ne, gesun­de „Informations-Ernährung“ an­zu­bie­­­ten, hat Brett McCracken die „Weis­heits­pyra­mi­de“ ent­wickelt. Inspiriert vom Modell der Ernährungspyramide fordert uns die Weisheitspyramide heraus, unseren In­for­ma­tions­konsum aus beständigen, ver­trauenswürdigen Quellen (wie der Bibel) zu erhöhen, und den Konsum von weniger ver­lässlichen Quellen (wie dem Internet und den sozialen Medien) einzuschränken.

In einer Zeit, in der ein Großteil unserer täglichen Medienkost giftig ist und uns in­ner­lich krank macht, bietet die Weisheits­pyramide einen Weg, gesund und weise zu werden. Dieser Weg ist die Neuausrichtung unseres Lebens auf Gott – das Fundament der Wahr­heit und die ewige Quelle der Weisheit.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Ist der schon weise, der viel weiß?
Bessere Gewohnheiten zur Aufnahme der Information
Die neue „postfaktische Normalität“
Unsere geistigen und mentalen Gebrechen
Übelkeit, Süchte und andere Leiden
Drei Gewohnheiten, die uns krank machen
Ein gesunder Speiseplan ist gefragt

Teil 1: Was uns krank macht
Kapitel 1: Informationsüberflutung
Symptom 1: Angst und Stress
Symptom 2: Desorientierung und Fragmentierung
Symptom 3: Kraft- und Machtlosigkeit
Symptom 4: Lähmung der Entscheidungsfähigkeit und Verbindlichkeit
Symptom 5: Selbstbestätigung
Des Teufels helle Freude

Kapitel 2: Immer etwas Neues
Das Schreckgespenst der gleichen alten Sache
Das Gehirn im Wandel
Schnelle Antworten statt sorgfältige Schlüsse
Gegenwartsdenken
Das Geschäft mit unserer Aufmerksamkeit
Anfälligkeit für Falschmeldungen
Die Ablenkung durch „Frau Torheit“

Kapitel 3: Informationsautonomie – glaube nur dir selber
Der Tod der Expertise
Alternative Fakten
„Ich“ oder „mein Körper“?
Die Ablehnung der Realität des Körpers
Die „eigene Wahrheit“ in der Sackgasse der Depression

Teil 2: Was uns weise macht
Einleitung: Wahrheitsquellen für ein Leben in Weisheit
Weisheit – was sie (nicht) ist
Die „Pyramide der Weisheit“

Kapitel 4: Die Weisheit der Bibel
Unser tägliches Brot
Unerschaffene Weisheit
Die Autorität der Heiligen Schrift
Heiliger Geist – der Übersetzer Gottes
Fünf Prinzipien für den richtigen Umgang mit der Schrift
Das Geschenk zu schätzen wissen

Kapitel 5: Die Weisheit der Gemeinde
Gemeinschaft in einem individualistischen Zeitalter
Ein gotteszentrischer Rhythmus in einem egozentrischen Zeitalter
Grenzen in einem Zeitalter der Grenzenlosigkeit
Verkörperte Gemeinschaft in einem ätherischen Zeitalter
Kontinuität im Zeitalter der ständigen Veränderung

Kapitel 6: Die Weisheit der Natur
Warum die Natur eine Quelle der Weisheit ist
Das „zweite Buch”
Was die Schöpfung über Gott erzählt
Die Vernunft der Natur in einer verrückten Welt
Der Mensch ist Teil der Natur
Die Weisheit des Körpers
Die Torheit, die Schöpfung zu leugnen und zu zerstören

Kapitel 7: Die Weisheit der Bücher
Bücher helfen uns beim Verbinden
Bücher sind Fenster und Türen
Bücher stärken unser Denkvermögen
Welche Bücher sollte man lesen?
Die „großen“ Bücher – und das „Buch der Bücher“

Kapitel 8: Die Weisheit der Schönheit
Kopf und Herz
Geschaffen im Bild des Erschaffers
Ein Zeugnis der Schöpfung
Kontrast und Spannung
Schönheit bringt zum Schweigen
Schönheit hilft beim Ausruhen
Schönheit und Anbetung

Kapitel 9: Internet, soziale Medien und die Weisheit
Drei Wege, dem Internet und den sozialen Medien Weisheit abzugewinnen
Fünf Gewohnheiten für den weisen Umgang mit dem Internet
Nicht aufgeben. Erlösen!

Kapitel 10: Wie die Weisheit aussieht
Drei Merkmale der Weisheit
Einschub: Weisheit macht frei
Die Navigation der Weisheit
Soli Deo Gloria

Zusätzliche Informationen

Seitenzahl

160

Bindung

Paperback

Marke

Brett McCracken

Für Informationen zum Autor siehe https://www.brettmccracken.com/about
Foto Brett McCracken