Markierte Geldscheine

Tyler und Bill fuhren mit ihren Fahrrädern in eine Nebenstraße. Plötzlich stürzte ein Mann mit einer Sturmkappe und einer schwar­zen Tasche aus einer Hintertür der Bank heraus. Er stieß mit Tyler zusammen, und beide stürzten auf den Boden.
„Hey!“, Tyler brach mitten im Satz ab. Die schwarze Tasche des Mannes fiel auf den Bürgersteig und klappte auf. Ein Stapel grüner Scheine fiel heraus.
Ein Alarm ertönte, als der Mann auf die Füße sprang, die Tasche aufhob Tasche und flüchtete.
Einige Geldscheine fielen bei der Flucht auf die Straße. Tyler stieß sein Fahrrad weg und die beiden Jungen sammelten schnell die losen Scheine ein.
„Wir sind reich!“, rief Bill und fuchtelte mit einer Hand volle Geldscheine.
„Jetzt kann ich mir das neue Computer­spiel kaufen“, sagte Tyler, der in seiner Fan­tasie bereits damit spielte. Er stopfte ein Bündel Geldscheine in seinen Rucksack und sprang auf sein Fahrrad. Bill folgte ihm.
Als die Jungen von der Nebenstraße auf die Hauptstraße fuhren, kam Tyler ein Vers in den Sinn, den er in der Freizeit gelernt hatte: „… und ihr werdet erfahren, dass eure Sünde euch finden wird!“ (4.Mose 32,23)
Tyler stoppte sein Fahrrad. „Bill, wir können das Geld nicht behalten. Das wäre Diebstahl.“
„Du hast Recht“, sagte sein Freund zögernd. Die Jungen fuhren zur Bank und gaben das Geld zurück.
„Es lohnt sich, ehrlich zu sein“, sagte der Bankdirektor. „Diese Scheine sind markiert. Die Polizei hätte euch geschnappt, wenn ihr versucht hättet, damit zu bezahlen.“
Später in der Woche, bei einer be­son­deren Schulversammlung, dankten die Bank­angestellten Tyler und Bill für ihre Ehr­lich­keit. Sie spendeten Geld für die Schul­bibliothek und bestellten zu Ehren der beiden Jungen Pizza für die ganze Schule.


Falsche Waage ist dem HERRN ein Gräuel, aber volles Gewicht gefällt ihm wohl.

Sprüche 11,1

Hast du schon einmal versucht, etwas zu stehlen?
Was will Jesus, dass wir tun, wenn wir in Versuchung geraten?


Eine wahre Geschichte, aufgeschrieben von Helen Haidle in „What Would Jesus Do Today?“

Rubrik: