Jessica beobachtete, wie die neue Lehrerin der vierten Klasse ihren Namen an die Tafel schrieb: Frau Wilson. „Ich frage mich, wie sie so ist“, dachte Jessica.
Frau Wilson sagte: „Ich bin neu und kenne niemanden an dieser Schule. Um euch kennenzulernen, machen wir etwas Besonderes. Ich werde diesen Monat jeden Morgen den Namen eines Schülers auf die Tafel schreiben. Jeder von euch schreibt dann eine nette Sache über ihn oder sie in euer Heft. Dann kommt der Schüler nach vorne an die Tafel und alle lesen ihre Sätze vor.“
Ein Murmeln ging durch die Klasse. Jessica beugte sich zu Denise und flüsterte: „Das ist besser als Mathematik oder Naturkunde!“
An diesem Morgen schrieb Mrs. Wilson Amy an die Tafel. Amy war in der Klasse beliebt und die meisten Schüler schrieben Dinge wie hübsch, klug und nett in ihre Hefte. Amy lächelte. Und Jessica freute sich, ihr Komplimente zu machen.
Am nächsten Tag stand „Jessica“ auf der Tafel. Zunächst war Jessica ein wenig nervös. Sie war ganz verlegen, als andere sagten, sie sei eine lustige und fürsorgliche Person, aber sie spürte eine Wärme in der Brust für den Rest des Tages.
Am Mittwochmorgen erschien Clint auf der Tafel. Als die Klasse den Namen sah, seufzten und stöhnten die Schüler. Einige warfen ihre Stifte auf den Tisch und weigerten sich, irgendetwas zu schreiben.
„Jeder muss mitmachen“, sagte Frau Wilson.
Clint stand trotzig vorne im Raum. Schöne braune Augen, guter Fußballspieler, saubere Fingernägel, nett zu seinem Hund, sagten seine Klassenkameraden. Als die Schüler Clint ihre Sätze vorlasen, wurde er immer weniger trotzig. Er stritt sich nicht einmal mit anderen Kindern in der Pause. Nach der Schule trug er sogar die Aktentasche für Frau Wilson zu ihrem Auto.
„Frau Wilson wollte, dass wir Dinge tun, die Jesus tun würde,“ sagte Jessica zu Denise. „Es macht wirklich einen Unterschied!“
Darum nehmt einander an, gleichwie auch Christus uns angenommen hat, zur Ehre Gottes!
Römer 15,7
Wie verändert Jesus die Menschen durch Liebe?
Wen könntest du heute annehmen und ermuntern?
Eine wahre Geschichte, aufgeschrieben von Helen Haidle in „What Would Jesus Do Today?“